Mittwoch, 25. September 2019

Reise in ein unbekanntes Land


Fast zwei Jahre im voraus hatten wir unsere Reise schon gebucht und uns riesig darauf gefreut. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Am 4. August diesen Jahres war es dann endlich so weit: Wir brechen auf in ein unbekanntes Land - eine Kreuzfahrt nach Grönland. Grönland ist natürlich nur ein Ziel. Die Reise begann in Bremerhaven und ging mit Stops in Schottland, Äussere Hebriden (leider wetterbedingt ausgefallen), 7 Stops in Grönland und 3 Stops in Island zurück nach Bremerhaven - und das alles mit dem ehemaligen "Traumschiff" 
MS Deutschland, welches in den Sommermonaten bei Phoenix-Reisen unter Vertrag läuft. 







Die MS Deutschland hat nur Platz für knapp 500 Passagieren und ca. 320 Besatzungsmitglieder. Sie wurde 1998 vom Stapel gelassen und ist 175 m lang und 23 m breit. Aufgrund dieser Größe kann sie Häfen anlaufen, die den größeren Schiffen verwehrt bleiben und somit die Reise das ein oder andere Mal sicherlich Expeditionscharakter bekommt. Und die Innenausstattung - einfach eine Wucht! So wie man sich ein Passagierschiff im Stil der 20er Jahre vorstellt. Wen mehr interessiert der klicke einfach hier.



Über die für uns sicherlich unvergessliche Reise habe ich unsere Eindrücke im Film festgehalten. Es gab jede Menge Action - Action für die Augen. Die spektakuläre Natur hat uns kaum Zeit gelassen zum entspannen. Aus über 1000 Foto- und Filmdateien war es schwer, sich für das wesentliche zu entscheiden. Es war auch nicht leicht, die Kamera immer ruhig zu halten, denn alles wurde "aus der Hand geschossen" - ohne Stativ. Insbesondere bei starkem Zoomfaktor wird das deutlich. Dazu kam dann auch noch der aufregende Moment.

Unseren Film werde ich nur ca. 3 Wochen in Youtube für die Öffentlichkeit einstellen. Danach wird er nur noch für mich "Privat" zu sehen sein. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte müssen gewahrt werden und machen das alles leider nur noch komplizierter.

Unseren Film sehr ihr hier:







Montag, 28. Januar 2019

Winterurlaub im Zillertal

In diesem Winter wollten wir mal etwas anderes sehen als das Tannheimer Tal. Wir hatten ein ähnliches Hotel gesucht wie den "Lumberger Hof" in Grän im Tannheimer Tal und sind im Zillertal fündig geworden. Vom 20.1. bis 27.1.2019 haben wir ein Zimmer im "Hotel Alpenblick" in Hippach gebucht. Dieses Hotel gehört auch zur Gruppe der ROMANTIK-HOTELS und lockt neben seiner tollen Wellnessanlage mit verschiedenen Saunen natürlich auch mit einem super Essen und schönem Ambiente.
Schon beim Eintritt ins Hotel merkten wir, daß wir auch dieses Mal keinen Fehltritt getan hatten und fühlten uns vom ersten Moment an wohl. Der erste Blick vom Balkon unsers Zimmers auf die Zillertaler Berge war umwerfend.
Unsere Wanderungen fielen dieses Jahr etwas kürzer aus und wurden zu Spaziergängen degradiert; (Wir werden halt nicht jünger!) was den Erholungswert der Woche allerdings auch nicht schmälerte. Dieses Hotel wird sicher nochmal das Ziel für einen Herbsturlaub werden, denn das Angebot an Wanderwegen ist so vielseitig, daß man es unbedingt mal nutzen muß.





Ein paar Eindrücke aus dieser Woche habe ich wie immer festgehalten. Wenn ihr Lust habt, dann schaut hier rein:




Viel Spaß und bis später (wieder vom Boot).

Freitag, 23. November 2018

Fotografieren im Herbstwald

Da mein Sommer-Hobby - das Segeln -  jetzt im Herbst und Winter brach liegt, muß ich mir für die dunkle Jahreszeit eine andere Freizeitbeschäftigung suchen. Angeregt durch einige Tutorials über aktuelle Kameras und Lektionen über Fotografieren und Filmen habe ich mir meine 5 Jahre alte Compact-Camera SONY DSC-HX 20V zur Hand genommen, um zu lernen, wie ich deren Möglichkeiten am besten ausschöpfe.
Insbesondere faszinierten mich Fotos auf denen verschiedene Tiefenschärfe zur Geltung kommt. Aber auch die Suche und die Wahl nach Fotomotiven möchte ich verbessern. Sollte mir dieses gelingen, spiele ich hauptsächlich mit den manuellen Einstellungen für Blende, Belichtungszeit und ISO. Aber auch die vielen vorzuwählenden Einstellungen und Automatikprogramme meiner „alten“ Kamera möchte ich lernen, richtig anzuwenden.

Was bietet sich besser an, als jetzt – Anfang November – im bunten Herbstwald nach Motiven zu suchen.
Nachdem ich die ersten Versuche im Garten gemacht hatte, war ich von der Präsentation der Fotos am PC so begeistert, daß ich schnellstens weitere Motive bei einem Spaziergang im Herbstwald suchen mußte. Folgendes muß ich allerdings dazu vorausschicken: alle Fotos wurden in FULL-HD aufgenommen und diese kann ich dann auch am FULL-HD Monitor des Laptops begutachten.

Die Camera fokussiert selbst. Sie hat keinen Drehring am Objektiv, um von Hand scharf zu stellen.



Ich habe hier einige Bilder festgehalten, um in Ruhe die Ergebnisse der verschiedenen Einstellungen vergleichen zu können.





Sonntag, 4. Februar 2018

Schneewandern im Tannheimer Tal

Der November, Dezember 2017 und der Januar 2018 waren die trübsten Monate seit vielen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Deshalb brauchten wir dringend eine Abwechslung und buchten eine Woche Wandern im - hoffentlich - verschneiten und sonnigen Tannheimer Tal.

Es war nicht der erste Urlaub dort. Bereits vier Mal waren wir in den vergangenen Jahren auch in dem Ort Grän und bereits zwei Mal davon im Hotel Lumberger Hof. Dieses Hotel gehört zur Kette der Wanderhotels, ist von der Familie Barbist geführt und bietet neben einer hervorragenden Wellness-Einrichtung auch sehr gute Verpflegung am Morgen und am Abend. Wir fühlen uns wohl hier in diesem Hotel und waren sicher nicht zum letzten Mal dort. Ab und zu ist es eine willkommene Abwechslung zu unseren Urlauben in Wind und Meer.

Unsere Wünsche gingen in Erfüllung: nachdem wir von Pfronten im Allgäu aus durch das Engetal nach Grän auf 1140m kamen, erwartete uns eine schneebedeckte Landschaft mit leichter Bewölkung. Und auch die nächsten drei Tage wurden wir mit blauem Himmel belohnt. Die Wanderwege im Tannheimer Tal waren bestens präpariert (bis auf einige Eisplatten vom getauten und wieder gefrorenen Schnee). Diese nutzten wir auch an fünf von sechs Tagen. Am Donnerstag ging es am späten Vormittag bei starkem Schneetreiben mit anderen Hotelgästen zum Eisstockschiessen. Freitag und Samstag war der
Wettergott uns wieder wohlgesonnen und wir konnten die gute Bergluft genießen, bevor es dann am Sonntag wieder Richtung Heimat ging.
Da unser Neffe mit seinen Kindern an diesem Wochenende die Skipisten im Allgäu unsicher machte war auch noch Zeit für ein kurzes Treffen.

Schön war's wieder!





Ein paar unserer Eindrücke habe ich wieder im Film festgehalten:  klick


Sonntag, 7. Januar 2018

Besuch im Eisenbahn-Modellclub Bergisch Gladbach

Der Winter ist aber mal wieder lang - zu lang - viiiiiel zu lang!
Und damit ist es noch nicht genug: Auch das Wetter ist schon seit Wochen viiiiel zu schlecht!
Zu schlecht für Freizeitaktivitäten an der frischen Luft - zum Segeln schon mal garnicht!

So habe ich die Idee meines Schul- und Segelfreundes Uli gerne angenommen, mit ihm den Modelleisenbahnclub Bergisch Gladbach zu besuchen. Dort war am Sonntag, den 7.1. "Tag der offenen Tür". Als ehemaliger H0-ler war es auch für mich eine willkommene Abwechselung an diesem grauen Wintertag.

Der ECGL zeigt auf drei Etagen Modellbahnanlagen verschiedenster Größen und Ausmaße:
- Im Erdgeschoss befindet sich eine herkömmliche MÄRKLIN Anlage noch im Bau.
- Auf der 1. Etage eine imposante H0-Anlage mit über 500 m Gleisen
- Im Dachgeschoss eine L-förmige Rangieranlage der SPUR I (Maßstab 1 : 32)



Auf mehr Einzelheiten möchte ich hier nicht eingehen. Der interessierte Leser kann sich gerne auf der HOMEPAGE des ECGL weiter informieren.

Soviel möchte ich aber verraten: Für mich war neben der imposanten H0-Anlage mit seinen vier Schattenbahnhöfen das absolute Highlight die Rangieranlage der SPUR I. Die maßstabsgerechten Nachbildungen der Lokomotiven, Waggons, Landschaften und Figuren wurden durch die originalgetreuen Geräusche von Dampf, Pfeifen und Quietschen begleitet - für mich einfach faszinierend. Meine Kamera durfte eine kurze Strecke auf dem Kohlentender der Dampflok mitfahren. So konnte ich diese lebhaften Momente auch im Film festhalten. Wer hat heute schon die Gelegenheit auf dem Kohlehaufen eines Lokomativ-Tenders mitzufahren?

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an den ECGL für die beeindruckende Präsentation ihrerAnlagen.


Die Erlebnisse an diesem Sonntag Mittag habe ich hier festgehalten:




Mittwoch, 6. Dezember 2017

...heute mit dem Nikolaus

Auch dieses Jahr hatte ich wieder die Aufgabe bekommen, den Nikolaus zu spielen. Ich sollte die gleichen Kinder wie im letzten Jahr besuchen und war gespannt auf die Liste der Schandtaten, die mir von den Müttern Eva und Melanie aufgeschrieben wurden.
 Die Liste war zwar etwas kürzer als im letzten Jahr, aber die Art der Schandtaten hatten sich wohl im Laufe des Jahres mehr oder weniger wiederholt. Also sollte ich auch heute erwähnen, daß hier keine Besserung eingetreten war und ich versprach am Schluß des Besuches, daß ich nächstes Jahr Knecht Ruprecht oder Hans Muff schicken würde und dieser Besuch dann sicherlich anders und ruppiger (deshalb "Ruprecht") ablaufen würde als mein heutiger Besuch.
Aber mein Besuch gestaltete sich zumindest zu Beginn etwas anders als ich erwartet hatte: kaum hatte ich die Wohnung über die Hintertür betreten, wurde ich auch schon von den Kindern überfallen. Ehe ich zu Wort kommen konnte, wurde ich von ihnen überfallen und reichlich beschenkt mit selbstgemalten Bildern und allerlei Süßigkeiten. So hatte nicht ich den Überraschungsmoment, sondern die Kinder auf ihrer Seite.
Wie das ganze dann weiterging könnt ihr in nachfolgenden Bildern sehen. Und bevor ich die Bühne wieder verlassen konnte, gab es noch einen leckeren Glühweinlikör und Rebensaft. Hierfür nochmals vielen Dank.
Leider war eine Kamera defekt. So hielt sich die Ausbeute an brauchbaren Bildern und Filmsequenzen sehr in Grenzen. Ich glaube aber, dieser Film ist dennoch eine schöne Erinnerung insbesondere für die beiden Familien. Aber auch ich hatte eine Menge Spaß während der Bearbeitung, konnte ich hierbei nochmal in Ruhe die Gesichter und Reaktionen der Kinder erleben.



Sonntag, 3. Dezember 2017

Wieder in der Weihnachtsbäckerei

Auch dieses Jahr durfte ich wieder die Weihnachtsbäckerei  besuchen und auch allerlei Süßes naschen.
In gut einer Woche hatte sich meine mir liebste Bäckerin fast Tag und Nacht den süßen Leckereien gewidmet. Insgesamt 23 verschiedene Rezepte für Weihnachtsplätzchen wurden verarbeitet damit diese in den kommenden Wochen bis Weihnachten und an den Festtagen an die Familie und Freunde verteilt werden können.
Ein paar Eindrücke aus dieser Plätzchen-Manufaktur habe ich wieder im Bild festgehalten: